ÜBER MICH

Schon früh im Studium entwickelte ich ein starkes Interesse an Klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie. Besonders bereichernd empfand ich die Arbeit an meiner Masterarbeit zum Thema Bindungstheorie und elterliche Feinfühligkeit. Die gewonnenen Erkenntnisse begleiten mich bis heute und bereichern die Gestaltung gelingender therapeutischer Beziehungen.

Prägende praktische Erfahrungen sammelte ich an der Christian-Doppler-Klinik in Salzburg sowie an der akutpsychiatrischen Abteilung des Universitätsklinikums Tulln. Dort konnte ich mein klinisch-psychologisches Wissen vertiefen und Menschen in akuten Krisensituationen begleiten.

Zur Erweiterung meines beruflichen Repertoires begann ich die Ausbildung zur Psychotherapeutin – eine Entwicklung, die ich sowohl persönlich als auch beruflich als sehr bereichernd erlebe. Und es freut mich sehr, diese Tätigkeit seit 2023 auch in freier Praxis betreiben zu können. 

Dies war nur ein kurzer Einblick – weiterführende Stationen und Qualifikationen sind untenstehend aufgeführt.

Über meine Arbeitsweise können Sie hier noch ein wenig mehr erfahren.

Oder kontaktieren Sie mich, um einen Termin zu vereinbaren.

Ausbildungen:

  • Fachspezifikum Systemische Familientherapie (LASF, Wien)
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum (ÖAGG, Wien)
  • Postgraduelle Ausbildung zur Klinischen Psychologin (AAP, Wien/Salzburg)
  • Bachelor- und Masterstudium Psychologie (Universität Wien)
  • Laufende fachspezifische Fortbildungen mit Schwerpunkten auf:
    • Traumatherapie (u.a. ausgebildet von Brainspotting Austria)
    • Neurodiversität 
    • Kultur- bzw. diversitätssensible Psychotherapie

Praktika/Volontariate:

  • in Kinder- und Jugendpsychologischen Praxen
  • Test- und Beratungsstelle der Fakultät für Psychologie 
  • Universitätsklinik für HNO-Krankheiten (AKH Wien)
  • Ehrenamtlich „Clinic Nanny“ an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde – Neuroonkologie (AKH Wien)

Berufserfahrung:

  • Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision auf der Erwachsenenpsychiatrie 1 des UK Tulln
  • Klinische Psychologin im Lebens.Med Zentrum (St. Pölten)
  • Klinische Psychologin in einer Kinder- und Jugendpsychologischen Praxis (vormals KiJu-Praxis von Dr. Hannelore Koch, Wien)
  • Lehrtätigkeit an der Universität Wien, Fakultät für Psychologie
  • Klinische Psychologin in Ausbildung unter Supervision an der Christian Doppler Klinik in den Bereichen Krisenintervention/Suizidprävention sowie Neurologie (Salzburg)
  • Mitwirkung an der Evaluation von Grow Together unter Leitung von Univ.-Prof.in in Dr.in Christiane Spiel (Verein Evaluation – Cooperation – Education, Wien)
  • Ordinationshilfe in einer Arztpraxis (Niederösterreich)

Publikationen:

  • Hirschmann, N. & Meszaros, J. (2021). Diagnostik der räumlich-konstruktiven Funktionen – Viktoria, 8;1 Jahre. In T.M. Ortner & K. D. Kubinger (Hrsg.). Psychologische Diagnostik in Fallbeispielen. Göttingen: Hogrefe.

Mitgliedschaften und Eintragungen:

  • Eintragung in der Liste der Klinischen PsychologInnen des BMGF
  • BÖP – Berufsverband Österreichischer Psychologinnen